Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Ölmühle

Produktionseinrichtung zur Herstellung von Pflanzenölen aus Ölsaaten und -früchten. Bei den Rohstoffen wird unterschieden zwischen Ölpflanzen, bei denen das Fruchtfleisch genutzt wird (wie Olivenbaum, Ölpalme) und Ölfrüchten, bei denen die Samen genutzt werden (Soja, Sonnenblumen, Raps). Ölmühlen verarbeiten die Rohstoffe zu Ölen und Fetten sowie Ölschroten (Presskuchen). Verwendet werden die Pflanzenöle als Lebens- und Futtermittel wie auch im technischen Bereich (Oleochemie, Biokraftstoffe).

Pflanzenöle werden durch das Auspressen von Pflanzenteilen gewonnen. Dies geschieht in zentralen oder dezentralen Ölmühlen. Zentrale Ölmühlen verarbeiten bis zu 4000 t Ölsaat pro Tag in Verfahren der Heißpressung und ggf. einer anschließenden Extraktion. Die Ölausbeute dieser industriell arbeitenden Anlagen ist hoch. Die tägliche Verarbeitungskapazität dezentraler Ölmühlen dagegen liegt zwischen 0,5 t bis 25 t Ölsaat. Die Saat wird kalt gepresst (Kaltpressung), dabei entsteht natives Pflanzenöl. Die Ölausbeute der in der Regel im landwirtschaftlichen Umfeld arbeitenden Einrichtungen ist geringer, bei gleichzeitig höheren Restfettgehalten im Presskuchen.

Stoffstrom von Ölsaaten in Deutschland, Datengrundlage 2014/15

Stoffstrom von Ölsaaten in Deutschland, Datengrundlage 2014/15

In der Abbildung wurden basierend auf den MVO-Daten von 2014/15 Stoffströme dargestellt. Die sonstigen Zu- und Abgänge dienen der Abbildung von Besitzübergängen ohne Eigentumsübergang. Dies können Warenbewegungen im Rahmen von Lohnverarbeitung sein oder Umlagerungen von einem Standort an einen anderen.

Quelle: BLE 2022

Als Rohstoffe werden die Samen oder auch das Fruchtfleisch von Pflanzen verwendet. Weltweit gibt es viele Tausend Ölpflanzen, die als Rohstofflieferanten genutzt werden könnten. Von Ölmühlen in Europa werden mengenmäßig vor allem die Ölsaaten von Raps, Soja, Sonnenblume, Mais und Baumwolle verarbeitet, daneben unter anderem Oliven, diverse Nüsse, Färberdistel und Traubenkerne. Weltweit haben zudem die Ölpalme zur Erzeugung von Palmöl und Palmkernöl sowie die Kokospalme (Kokosfett) große Bedeutung.

In Deutschland gibt es etwa 20 zentrale Ölmühlen, zur effizienten Rohstoffversorgung meist an großen Wasserstraßen gelegen und eingebunden in nationale oder internationale Konzerne. Angebot und Nachfrage (Preisgestaltung) werden in der Regel an der Warenterminbörse in Chicago gehandelt. Daneben bestehen etwa 600 kleinere dezentrale Ölmühlen, die meist im landwirtschaftlichen Umfeld in regionalen Kreisläufen tätig sind.

Die zentralen Ölmühlen verarbeiten neben heimischen Produkten auch importierte Saaten, vor allem Sojasaat. Für die dezentralen Ölmühlen ist neben der Vermarktung des Pflanzenöls auch die Vermarktung des Koppelprodukts Presskuchen von wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmal bei dezentralen Ölmühlen sind hier die kurzen Transportwege für die Saaten und die fertigen Produkte. Durch die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Ölmühlen ist eine durchgängige Versorgung mit Pflanzenöl gewährleistet.

Der überwiegende Teil der Produktion sowohl in zentralen als auch in dezentralen Anlagen dient aktuell der Kraftstoffproduktion. Daneben werden auch Speiseöle und Futteröle sowie Schmierstoffe und Trennmittel produziert. Bei Erzeugnissen aus zentralen Ölmühlen handelt es sich in der Regel um vollraffinierte Pflanzenöle, während in dezentralen Anlagen durch schonende Ölsaatenverarbeitung sogenannte kaltgepresste Pflanzenöle hergestellt werden, die keine Raffinationsschritte durchlaufen.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksÖlkuchenHausIndexÖlpalmePfeil nach rechts