Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Wochenmarkt

Ein Wochenmarkt ist eine wöchentlich am gleichen Ort regelmäßig abgehaltene zeitlich begrenzte Marktveranstaltung, auf der vorwiegend frische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Gewürze und Eier angeboten werden. Typisch sind auch der Verkauf von Blumen und anderen Zierpflanzen sowie mindestens ein Imbisswagen pro Markt. Ein Wochenmarkt ist zudem ein Treffpunkt für Bewohner der Umgebung; in der Zeit vor der Erfindung des Telefons war diese Funktion informativ wichtiger als heute. Manche Wochenmärkte haben einen Marktsprecher, der die Interessen der Marktbeschicker vertritt.

In vielen Städten finden Wochenmärkte mehrmals pro Woche statt, größere Städte haben meistens mehrere Wochenmärkte in verschiedenen Stadtteilen. Dabei steht eine große Anzahl Händler mit ihren Ständen in direkter Konkurrenz zueinander. Wochenmärkte werden meist von den jeweiligen Kommunen selbst organisiert, beispielsweise vom Marktamt oder dem örtlichen Großmarkt. Allerdings werden in den letzten Jahren immer öfter Wochenmärkte durch private Anbieter etabliert. Dies geschieht meist in Gemeinden oder kleineren Städten, die selbst nicht willens oder in der Lage sind, die Organisation zu übernehmen.

Anbieter auf den Wochenmärkten sind Händler und Erzeuger; bei den Nachfragern handelt es sich um Verbraucher/Haushaltungen. Zwischen den Wochenmärkten und den sonstigen Formen des Einzelhandels herrscht oftmals ein mehr oder minder stark ausgeprägter Peiswettbewerb.

Typisch für Wochenmärkte ist das Angebot regionaler Produkte. So werden Wochenmärkte häufig von Landwirten zur Direktvermarktung genutzt. In den letzten Jahrzehnten hat auch der Handel mit Produkten aus biologischer Landwirtschaft auf den Wochenmärkten zugenommen. Auf einigen Wochenmärkten werden auch Nichtlebensmittelartikel wie Bekleidung oder Spiel- und Lederwaren angeboten.

Im Gegensatz zu einem Wochenmarkt sind auf einem Bauernmarkt prinzipiell nur reine Eigenerzeuger vertreten.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksWirtschaftswaldHausIndexWölbackerPfeil nach rechts