Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Zierpflanzen

Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die nicht als Nahrungsmittel, Futtermittel oder Rohstoff dienen. Sie werden vielmehr wegen ihres Schmuckwerts gezüchtet und angepflanzt. Zierpflanzenkulturen sind zum Beispiel blühende Topfpflanzen, Blatt- und Grünpflanzen, Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen, Zierbäume, -sträucher, Stauden sowie Zierstauden kultiviert.

Viele Zierpflanzen stammen ursprünglich aus den Tropen oder Subtropen.

2021 waren in Deutschland 2.291 Betriebe auf die Produktion von Fertigware an Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden und Wasserpflanzen spezialisiert. Bezogen auf Flächen im Freiland war die Anzahl von Betrieben mit Produktion von Schnittblumen, Schnittgrün und Zierkürbissen noch etwas größer. Insgesamt haben über die Hälfte der Betriebe Grundflächen unter Glas.

Fast drei Viertel der Betriebe produzierten im Freiland. Überwiegend im Freiland werde dabei Sämereien, Zwiebeln und Knollen sowie Schnittblumen, Schnittgrün und Zierkürbisse produziert. Die Jungpflanzenanzucht/ Halbfertigware und die Produktion von Fertigware an Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Wasserpflanzen hingegen beansprucht annährungsweise die gleiche Fläche im Freiland wie unter Glas.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksZiergehölzeHausIndexZimtbaumPfeil nach rechts