Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Insektenzucht

Insektenzucht (engl. insect rearing oder insect farming) bezeichnet die kontrollierte Vermehrung von Insekten, um verschiedene menschliche Bedürfnisse zu erfüllen (Nutzinsekten). Sie findet Anwendung in der Lebensmittelproduktion (Speiseinsekten), als Futtermittel, zur Bestäubung von Kulturpflanzen und in der biologischen Schädlingsbekämpfung.

In der Regel werden Insekten dabei auf besonderen Nährsubstraten gehalten und vermehrt, eine eigentliche Zucht, also eine gezielte genetische Veränderung, ist damit im Normalfall nicht verbunden. Ausnahme ist die traditionelle chinesische Seidenraupen-Zucht (Seidenbau), bei der der wilde Bombyx mandarina zum Haustier Seidenspinner (Bombyx mori) weitergezüchtet wurde; der ebenfalls Seide liefernde Pfauenspinner Samia ricini ist wohl auch erst in der Zucht aus der Wildform Samia canningi hervorgegangen. Auch die Imkerei hat zahlreiche Rassen der Westlichen Honigbiene züchterisch verändert. Die Imkerei wird häufig aber nicht zur eigentlichen Insektenzucht gerechnet.

Anwendungsbereiche der Insektenzucht

Techniken und Methoden

Die Zucht erfolgt oft in sogenannten vertikalen Farmen, wo Platz durch Stapelung maximiert wird. Automatisierte Systeme regulieren Temperatur, Feuchtigkeit und Futterzufuhr, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Die Aufzucht umfasst verschiedene Phasen: In der sogenannten Babystation schlüpfen die Larven aus Eiern und wachsen unter kontrollierten Bedingungen. In der nachfolgenden Larvenmast werden die Larven gefüttert und wachsen bis zur Erntephase heran. Anschließend werden sie verarbeitet, z.B. zu Mehl oder anderen Produkten.

Vorteile der Insektenzucht

Die Insektenzucht wird zunehmend als Teil der "Landwirtschaft 4.0" betrachtet, da sie moderne Technologien und automatisierte Systeme nutzt, um Insekten effizient zu züchten und zu verwerten. Landwirten bietet sie eine innovative Möglichkeit zur Diversifizierung ihrer Betriebe.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksInsektenrückgangHausIndexInsektizidePfeil nach rechts