Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Agrarimporte

Einfuhr von Agrargütern in einen Staat oder in eine Staatengemeinschaft.
Deutschland nimmt im Agrarhandel mit einem Import im Werte von 72,1 Mrd. € (2012) eine Spitzenposition ein, davon stammen Waren im Wert von 49 Milliarden € aus EU-Mitgliedsländern, die meisten aus den Niederlanden. Agrarimporte nach Deutschland bestehen vor allem aus Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs, mit Abstand folgen Nahrungsmittel tierischen Ursprungs.

Weltweit ist die Europäische Union der größte Abnehmer von Agrarerzeugnissen aus  Entwicklungs- und Schwellenländern, 71 % der EU-Importe stammen aus diesen Staaten (2012).

Bei vielen Nahrungsmitteln (Südfrüchte, Obst, Gemüse) und Genussmitteln (Kaffee, Tee, Kakao) ist die Bundesrepublik auf Importe angewiesen (Selbstversorgungsgrad).

(s. a. Agrarexporte)

Anteile der wichtigsten Agrarimporteure am Weltagrarhandel 2016
Anteile der wichtigsten Importeure am Weltagrarhandel 2016

Quelle: BMEL nach WTO

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksAgrarholdingHausIndexagrarindustrielles UnternehmenPfeil nach rechts