Agrarexporte
Der Begriff Agrarexporte beschriebt die Ausfuhren von Agrar- und Ernährungsgütern.
Die Agrarexporte in Deutschland haben 2024 einen Rekordwert erreicht. Trotzdem ist das Handelsdefizit weiter gestiegen.
2024 hat Deutschland für insgesamt 132,10 Mrd. Euro Agrargüter importiert. Dem gegenüber belief sich der Wert der Agrarexporte auf 102,78 Mrd. Euro. Er übertraf im Jahr 2024 zum ersten Mal die 100-Milliarden-Euro-Marke. In Summe ergibt sich bei den Agrargütern aber ein Defizit im Außenhandel von 29,32 Mrd. Euro. Das ist ein Anstieg um 15 % im Vergleich zum Vorjahr.
Zu den wichtigsten Warengruppen zählen Ölsaaten und Ölsaatenprodukte, Fleisch und Fleischerzeugnisse sowie Milch und Milcherzeugnisse. Die deutsche Landwirtschaft erzielt inzwischen mehr als 25 Prozent ihrer Gewinne aus dem Verkauf bei Agrarexporten.
Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt: Seit Jahren ist Deutschland weltweit die Nummer vier im Agrarexport insgesamt und ist führend beim Export von Süßwaren, Käse, Schweinefleisch und Landtechnik.
(s. a. Agrarimporte)

Quelle: BMEL nach WTO
Weitere Informationen:
- FAO Statistics (FAO)