Südfrüchte
Handelsübliche Bezeichnung für Obstsorten, die vorwiegend in den Tropen oder gedeihen. Die Gruppe der Südfrüchte wird häufig weiter unterteilt in die Zitrusfrüchte und die exotischen Früchte (z. B. Ananas, Banane, Dattel, Mango). Die Südfrüchte dienen – wie auch das einheimische Obst – als wertvolle Nährstofflieferanten, wobei der Nährstoffgehalt große sortenabhängige Unterschiede aufweist.
Der Verbrauch an Südfrüchten war in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, inzwischen stagniert er, bei Bananen und Zitrusfrüchten nimmt er sogar leicht ab. Der tägliche Verzehr von Südfrüchten lag 1998 bei ca. 60 g pro Kopf und Tag. Die Deckung der Nachfrage muss naturgemäß über Import erfolgen. 1998 wurden 1,18 Mio. t Bananen und 1,12 Mio. t Zitrusfüchte (davon 0,55 Mio. t Orangen) importiert. Die Gesamteinfuhr sonstiger Südfrüchte lag bei 174.000 t.