Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Hochertragssorten

Hochertragssorten (engl. high-yielding varieties, HYVs) von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zeichnen sich im Gegensatz zu den konventionellen Sorten in der Regel durch eine Kombination der folgenden Merkmale aus

Die wichtigsten HYVs finden sich bei Weizen, Mais, Soja, Reis, Kartoffeln und Baumwolle. Sie werden in großem Umfang in kommerziellen Betrieben und Plantagen eingesetzt.

HYVs wurden in den 1960er Jahren populär und spielten eine wichtige Rolle in der Grünen Revolution, obwohl ihre ursprünglichen Wurzeln älter sein können. HYVs werden im Bereich der Biotechnologie entwickelt.

Pfeil nach linksHirseHausIndexHochmoorPfeil nach rechts