Schattengare
Schattengare ist ein Begriff aus Hortikultur sowie Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Er bezeichnet die durch Bodenbedeckung (Schatten) entstehende Bodengare der Bodenkrume. Beschattung durch dichtes Blattwerk mindert die Planschwirkung des Regens und schützt gegen Austrocknung.
Bodengare ist der für Kulturpflanze günstige Zustand des Bodens, bei dem alle physikalischen, chemischen und biologischen Vorgänge (Bodenpilze sowie Mikroflora, Mikrofauna, Würmer und Insekten betreffend) optimal ablaufen. Kennzeichen eines garen Bodens sind die lockere Krümelstruktur (2 - 4 mm) und dunkle Färbung infolge des hohenHumusgehaltes (Dauerhumus).
Im Gegensatz zur Frostgare kann die Schattengare durch Mulchen, Kompostdüngung und pfluglose Anbausysteme (Mulchsaat, Direktsaat) gefördert werden.