Scharpflug
Ein Scharpflug ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Bodenbearbeitung, das speziell zum Lockern und Wenden des Ackerbodens eingesetzt wird. Die Schare unterschneidet messerartig die Erde bis in eine Tiefe von 25 bis 30 Zentimetern und wendet sie. Die Vorwärtsbewegung schiebt den Erdbalken auf das gewölbte Streichblech, wodurch er gebrochen, zerbröckelt, gewendet und schließlich seitlich abgekippt wird.
Das Wenden des Bodens hat zur Folge, dass dort, wo vorher noch Pflanzenreste und Unkraut das Bild auf dem Acker bestimmten, nach dem Pflügen nur noch blanke Erde zu sehen ist.
Aufbau und Funktion
Schar: Dies ist das wichtigste Element des Pflugs. Es handelt sich um ein horizontal schneidendes Messer, das den Boden aufbricht. Bei manchen Modellen gibt es eine Unterteilung in Vorschar (Meißel) und Hauptschar.
Streichblech: Es wendet die von der Schar geschnittene Erde und formt die Furche.
Der Scharpflug kann in verschiedenen Ausführungen vorkommen:
- Einscharpflug: Dies ist die einfachste Form mit nur einer Schar
- Mehrscharpflug: Diese Version verfügt über mehrere Schare, was eine effizientere Bearbeitung größerer Flächen ermöglicht