Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Great Green Wall

Ausführliche Bezeichnung: Great Green Wall for the Sahara and the Sahel Initiative (GGWSSI), franz. Grande Muraille Verte pour le Sahara et le Sahel; die Große Grüne Mauer Great ist ein panafrikanisches Programm, das 2008 von der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) und der Afrikanischen Union (AU) ins Leben gerufen wurde. Sein Ziel ist es, die Bodendegradation und Wüstenbildung in der Sahelzone und der Sahara rückgängig zu machen, die Ernährungssicherheit zu verbessern und lokale Gemeinschaften bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen.

Ziele und Verortung

Dieses 2007 gestartete regionale Projekt zielt darauf ab, die degradierten Trockenlandschaften Afrikas wiederherzustellen, den Verlust an biologischer Vielfalt zu verringern und lokale Gemeinschaften bei der nachhaltigen Nutzung von Wäldern und Weideland zu unterstützen. Die Große Grüne Mauer konzentriert sich auf die Einrichtung von Plantagen und benachbarten Projekten und erstreckt sich über eine Strecke von 7.775 km vom Senegal an der Atlantikküste bis nach Eritrea an der Küste des Roten Meeres, mit einer Breite von 15 km. Die Mauer verläuft durch Dschibuti, Eritrea, Äthiopien, Sudan, Tschad, Niger, Nigeria, Mali, Burkina Faso, Mauretanien und Senegal.

The Great Green Wall of the Sahara and the Sahel

The Great Green Wall of the Sahara and the Sahel

Source for the data layer: This dataset is an extract from the GlobCover 2009 land cover map, covering Africa and the Arabian Peninsula. The GlobCover 2009 land cover map is derived by an automatic and regionally tuned classification of a time series of global MERIS (MEdium Resolution Imaging Spectrometer) FR mosaics for the year 2009. The global land cover map counts 22 land cover classes defined with the United Nations (UN) Land Cover Classification System (LCCS)

Quelle: IPCC

Pflanzenwahl

Die Auswahl der Gehölz- und Staudenarten, die zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme verwendet werden sollen, basiert auf biophysikalischen und sozioökonomischen Kriterien, einschließlich des sozioökonomischen Werts (Nahrungsmittel, Weidehaltung, Handel, Energie, Medizin, Kultur), der ökologischen Bedeutung (Kohlenstoffbindung, Bodenbedeckung, Wasserinfiltration) und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimawandel und -schwankungen.

Projektmanagement

Die Panafrikanische Agentur für die Große Grüne Mauer (PAGGW) wurde 2010 unter der Schirmherrschaft der Afrikanischen Union und des CEN-SAD gegründet, um das Projekt zu verwalten. Die Initiative wird auf der Ebene der einzelnen Länder durch eine nationale Struktur umgesetzt. Es wurde ein Überwachungs- und Bewertungssystem definiert, das es den Ländern ermöglicht, die Ergebnisse zu messen und die notwendigen Anpassungen vorzuschlagen.

In der Vergangenheit waren die Aufforstungsprogramme in den Trockengebieten der Sahelzone und Nordafrikas, mit denen die Wüstenbildung aufgehalten werden sollte, schlecht untersucht und kosteten viel Geld, ohne nennenswerte Erfolge zu erzielen. Heute haben die Länder ihre Strategien geändert und sich für Projekte zur ländlichen Entwicklung entschieden, die leichter zu finanzieren sind. Beispiele für skalierbare Praktiken zur Bodensanierung sind die Bewirtschaftung von Gewässern für die Viehzucht und den Ackerbau sowie die Förderung von Futterbäumen zur Verringerung des Abflusses.

Projektfortschritt

Die Umsetzung der Initiative hat bereits in mehreren Ländern begonnen. So wurden im Rahmen des FAO-Projekts zur Bekämpfung der Wüstenbildung im Jahr 2018 18.000 Hektar Land durch die Anpflanzung einheimischer Baumarten in Burkina Faso, Äthiopien, Gambia, Niger, Nigeria und Senegal wiederhergestellt. Die Umsetzung der Initiative hat bereits in mehreren Ländern begonnen. So wurden im Rahmen des FAO-Projekts zur Bekämpfung der Wüstenbildung im Jahr 2018 18.000 Hektar Land durch die Anpflanzung einheimischer Baumarten in Burkina Faso, Äthiopien, Gambia, Niger, Nigeria und Senegal wiederhergestellt.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksGreat American DesertHausIndexGreat PlainsPfeil nach rechts