Dauerkulturfläche
Bezeichnung für die Summe aus Obst-, Hopfen-, Spargel- und weinbaulich genutzter Fläche (Ertragsrebfläche, noch nicht im Ertrag stehende bestockte Rebfläche, Rebbrachfläche, Rebschulfläche und Rebschnittgärten) sowie sonstiger landwirtschaftlicher Dauerkulturfläche. Der Begriff wird aber auch für die jeweilige Fläche einer bestimmten Dauerkultur verwendet.
Zu den Dauerkulturflächen zählen auch Kulturen, die über längere Zeiträume angebaut werden, aber nicht zwingend nach jeder Ernte neu bepflanzt werden, wie zum Beispiel Kakao, Kaffee und Kautschuk. Diese Kategorie umfasst auch Flächen mit Ziersträuchern, Obst- und Nussbaumanlagen sowie Weinbauflächen. Flächen mit Nutzholzbäumen sind nicht enthalten. Zu den Dauerweideflächen zählen Flächen, die seit fünf oder mehr Jahren als Futterquelle dienen, inklusive Flächen mit natürlichen oder angebauten Feldfrüchten.