Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Ziergehölze

Ziergehölze sind Wild- und Kulturpflanzen, die vom Menschen zum Zwecke der Gartenkultur, Stadt- und Ortsbegrünung, in Friedhöfen oder einfach nur zur Freude kultiviert werden. Sie dienen keinem anderen Zweck als der Verschönerung ihrer Umgebung. Ziergehölze können sowohl Halbsträucher, Sträucher oder auch Bäume sein und sie gliedern sich in eine Vielzahl von Gattungen, Arten, Hybriden, Mutanten und Sorten auf. Ziergehölze werden aber nicht nur hinsichtlich ihrer Botanik und Lebensweise unterschieden, sondern auch nach ihrem Verwendungszweck. Sie werden von Nutzpflanzen unterschieden, da sie keinen Nutzen wie Gemüse oder essbare Früchte abwerfen.

Ziergehölze werden vielmehr nach ihren vegetativen (Wuchs, Laub) und floralen (Blüte) Eigenschaften beurteilt. Auch wenn ein Obstbaum für einen Garten sehr zierend sein kann, steht bei der Pflanzung eines solchen Gehölzes doch eher der Ertrag im Mittelpunkt. Bei Ziergehölzen spielt die Ernte der Früchte keine Rolle. Sollten diese Gehölze doch Früchte tragen, werden sie nur aus der Sicht des Zierwertes betrachtet.

Pfeil nach linksZiergartenHausIndexZierpflanzenPfeil nach rechts