Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Produktivität

Eine Maßgröße für die Ergiebigkeit der in der Produktion eingesetzten Produktionsfaktoren. Sie wird ausgedrückt im Verhältnis zwischen Produktionsertrag (Output) und einem Produktionsfaktor (Input). (Intensität)

Produktivität

Man unterscheidet folgende Produktivitäten:

Die deutsche Landwirtschaft hat es in den letzten Jahren geschafft, ihre Produktivität deutlich zu steigern; allein von 1991 bis 2011 stieg die Arbeitsproduktivität um 123 %. Vor 100 Jahren galt Deutschland noch als Agrarstaat. In der Landwirtschaft arbeiteten rund 38 Prozent aller Erwerbstätigen und erwirtschafteten so einen Anteil von knapp 30 Prozent an der gesamten Bruttowertschöpfung des Staates. Ein Landwirt erzeugte um 1900 mit seiner Arbeit aber nur Nahrungsmittel für etwa vier Menschen.

1950 konnte ein Bauer bereits zehn und nur weitere zehn Jahre später bereits 17 Menschen mit seiner Arbeit "satt machen". In den darauffolgenden Jahren nahm die Produktivität in der Landwirtschaft immer weiter zu. 1980 konnte ein Landwirt bereits so viele Nahrungsmittel produzieren, dass er 47 Personen ernähren konnte. Bis zum Jahr 2000 stieg diese Zahl auf 127. 2018 konnte ein Landwirt rein rechnerisch sogar 140 Personen ernähren.

Die enorme Leistungssteigerung wurde vor allem durch verbesserte Produktionsmethoden wie leistungsstärkere Landmaschinen, effektive Pflanzenschutzmittel und neue Getreidesorten möglich. So wurden innerhalb der vergangenen 100 Jahre Zugtiere durch motorisierte Maschinen ersetzt, Fütterungsprozesse konnten automatisiert und präzisiert werden. Seit einigen Jahren bestimmt darüber hinaus immer mehr die moderne EDV den Technikeinsatz in der Landwirtschaft.

Produktivitäten dürfen nicht mit Kennziffern der Rentabilität (z.B. Ertrag/Aufwand, Leistung/Kosten) verwechselt werden, die die monetäre Effizienz des Faktoreinsatzes, d.h. die Wirtschaftlichkeit charakterisieren sollen.

Pfeil nach linksProduktivismusHausIndexProtektionismusPfeil nach rechts