Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Hofformen

Durch Größe, architektonische Eigenheiten und Baumaterialien manifestierte Ausdrucksformen von Kräften und Einflussgrößen auf die Gestalt landwirtschaftlicher Anwesen, zu deren wesentlichsten folgende Punkte gehören:

Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Bauernhäusern und -höfen
Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Bauernhäusern und -höfen

Quelle: Ellenberg 1990, verändert

Für Mitteleuropa allein werden zwischen 16 (Schröder, 1974) und 42 (Gebhard, 1982) Formtypen unterschieden. Entsprechend groß ist auch eine beklagenswerte Definitionsvielfalt mit unzähligen Überschneidungen.

Als erste Annäherung: Von Einheitshaus / Einfirsthof / Einbauhaus / Einhaus / -hof spricht man, wenn alle Funktionen unter einem Dach vereinigt sind, im Falle einer Trennung von Mehrbauhof oder Gehöft.

Hofformen

Einheitshäuser

Einheitshäuser mit Längsteilung (Aufteilung innen parallel zur Längsseite)

Friesische Haustypen:

Eiderstädter Haubarg in Marschen der Nordsee; größte Bauernhausform; "Vierkant" mit vier Hauptpfosten im Zentrum für Heuspeicherung; Dach bis 15 m hoch; tief herabreichend, ursprünglich Strohbedeckung; Vierkant umgeben von Ställen, Kammern und Abstellräumen unter gleichem Dach. Wohnteil z.T. erst später angefügt; Fehlen von Tenne und Getreidespeicher
Friesisches Gulfhaus eng mit Haubarg verwandt; durch Anfügen weiterer Vierkante gestreckter als Haubarg; in der Mitte der vom EG bis zum Dach reichende Gulf für Heu-, aber auch Getreideernte; an Schmalseiten und z.T. Hinterseite Ställe; vorn angefügt Wohnteile mit Diele, Küche und Stuben. Bei beiden Typen relativ geringe Holzverwendung.
Niederdeutsches Einhaus (ehemals Niedersächsisches Haus) Verbreitung von Küste bis Mittelgebirgsrand (Kernraum Lüneburger Heide, Oldenburg, Unterweser); Ausdehnung mit Kolonisation längs der Ostseeküste
Längsdielenhaus (Langhaus) vier tragende Eckpfosten und giebelseitige große Einfahrt; mittlere Diele als Dreschtenne; seitlich Stände für Vieh; darüber Speicherraum; Verbreiterungen durch Seitenschiffe (Kübbungen) unter herabgezogenem Dach (Dreihallenhaus); in Kübbungen Ställe, Kammern, Vorratsräume; an hinterer Schmalseite Fleet (Querdiele) mit ursprünglich offener Feuerstelle; später Einbau von Wohnstuben und eigenem Wohnteil an Schmalseiten
Vierständerhaus Verbreiterung und Verstärkung des Längsdielenhauses mit vier Ständern an Schmalseiten, besonders in Getreidebaugebieten zur Vergrößerung des Speicherraums
Ostelbische Formen:
Längsdielenhaus in Brandenburg und Pommern mit schmaler Mitteldiele, seitlichen Wohn- und Stallräumen, im Dachgeschoß Erntespeicher; kleiner als Niederdeutsches Einhaus
Laubenhaus in Hinterpommern, Ostpreußen, Schlesien, Wartheland
Einheitshäuser mit Querteilung (Innenaufteilung parallel zur Querseite):
Oberdeutsches Einhaus Aufschließung von der Trauf- nicht von der Giebelseite; Wohnteil, Scheune und Stallungen nebeneinander unter einem Dach; Speicherraum z.T. auch im Dachgeschoß; Wohnteile mit Querflur, Trennung von Küche und Stube, z.T. auch zweigeschossig; Steinmaterial bei Wohnung und Stall, Scheune und Heuboden z.T. aus Holz und Fachwerk; früher Strohdach, in Gebirgsgebieten Holzschindeln (Landerndach); Verbreitung: dt. Alpenvorland, Schwäbische Alb, westliches Rheinisches Schiefergebirge
Wohn-Stall-Haus (Unterländer, gestelztes Haus) auch hier Vereinigung von Wohnteil, Stall und Scheune unter einem Dach, jedoch mit Wohnung über dem Stall; letzterer mit Steinwänden, darüber z.T. Fachwerkgerüst (Stelzung im eigentlichen Sinn); meist kleinbäuerlicher Typ; Verbreitung im mitteldeutschen Gebirge von Saargebiet bis Hessisches Bergland, bes. im Neckarland, auch Bodenseegebiet, vertreten auch im Mittelmeerraum und in den Westalpen; bes. in Gebieten der Realteilung und des Weinbaus
Schwarzwaldhaus mit Wohnteil an Frontseite, dahinter (zum Hang) Ställe, darüber durch ganzes Haus Speicherraum unter tief herabgezogenem Dach; manchmal auch Wohnteil und Scheune (Heuboden) im Obergeschoß über dem Stall im Untergeschoß; Aufschließung von Traufseite; Unterteil aus Stein, darüber Holzaufbau, Holzveranden an Wohnteil; bei Anbau an Berg Hocheinfahrt in Scheuer; verschiedene Unterarten (Heidenhaus, Kinzig- und Gutachtalhaus)
Ostbayerischer Langbau Mehrstöckiger Bau mit vorderem Wohnteil, dahinter Tenne und Ställe (unten) und Scheune (oben). Steinsockel und Holzaufbau, umlaufende Holzgalerien; Eingang an Giebelseite; relativ flaches Dach; ursprünglich Schindeln mit Steinbeschwerung; Verbreitung in Oberbayern und Ostalpen (bes. Salzburg, Tirol)
Lothringer Haus mit Querteilung und traufseitiger Aufschließung; enge, oft lückenlose Aufreihung an Dorfstraßen, flach geneigtes Dach

Mehrbauhöfe (Gehöfte)

Ungeregelte Form:
Haufen- oder Streuhof Trennung der Gebäude nach Funktionen mit Wohn-, Ausgedinghaus, Speicher, Ställen, Scheune, Backofen u.a.; manchmal 20 und mehr Gebäude; Altform! Vorkommen z.T. noch in Nordeuropa, den Alpen, SO-Europa, Mitteleuropa; auch der Zwiehof (Paarhof) der Alpen wird dazugerechnet.
Geregelte Form:
Mitteldeutsches Gehöft (ehemals Fränkisches Gehöft) regelmäßige Anordnung der Wohn- und Wirtschaftsgebäude um den Hof; weitest verbreitete Form von Ober- und Mittelrheingebiet bis östlich der Weichsel, auch in Nordfrankreich, Niederösterreich und Burgenland; bes. häufig in fruchtbaren Getreidebaugebieten mit vielseitiger Wirtschaft
Untertypen nach Anordnung der Gebäude:
Streckhof hintereinandergeschaltete Gebäudeteile in einer Linie
Zweireiher zwei parallel stehende Gebäudereihen
Zweiseithof mit rechtwinklig stehenden Gehöftteilen, bei Verbindung der Teile mit gleicher Firsthöhe Zweikanthof; Bezeichnung auch als Haken- oder Winkelhof
Dreiseithof mit drei Gebäudeteilen um den Hofplatz; Vorderseite oft durch Mauer oder Zaun mit Tor abgeschlossen; sehr starke Verbreitung im mittleren Deutschland, Regelform in den deutschen Siedlungsgebieten Siebenbürgens; Dreikanthof bei gleichlaufender Firstlinie
Vierseithof von Gebäuden allseitig umschlossen; Vierkanter bei gleichlaufender Firstlinie
Hofhaus des Orients sowie das Patiohaus der Mittelmeergebiete und spanisch bzw. portugiesisch kolonisierter Überseegebiete
speziell sozial bestimmte Typen:
Seldner- und Kötterhaus in Dorfrandgebieten mit meist kleinen Wohn- und Wirtschaftsräumen, häufig nur Erdgeschoss
Gutshöfe und Herrenhäuser umfangreiche Gebäude, angeschlossene Verarbeitungsbetriebe, Landarbeiterhäuser, Parks

Viele Hof- und Gehöfttypen sind mit bestimmten Betriebsgrößen verbunden und entstanden, wie z. B. die Einhausregionen Württembergs mit Betriebsverkleinerungen im Rahmen der Realteilung. Auch physische Faktoren wie Boden- und Klimaverhältnisse, Vegetation, Gestein und Baugrund hatten Einfluss auf die Hofgestaltung. Weitere Faktoren sind u. a. Wirtschaftsweise, Anbauprodukte, Erwerbscharakter, kulturelle Leitbilder, Agrarstruktur und rechtliche Normen. Seit Jahrzehnten haben auch Faktoren wie fortschreitende Technisierung, Erfolge in der Pflanzen- und Tierzucht, agrarpolitische und wirtschaftliche Zwänge starke Auswirkungen auf Gestalt und Nutzung traditioneller wie auch neuer Höfe.

Zu diesen Vorgängen gehören:

Bauernhaustypen
Bauernhaustypen

Quelle: Haversath, J.-B. und Ratusny, A. (2002): Bauernhaustypen. In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland/5. – Dörfer und Städte / Institut für Länderkunde, Leipzig (Hrsg.). Mitherausgegeben von Klaus Friedrich, Barbara Hahn und Herbert Popp. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag, 2002, S. 48f.

Die Hofform zusammen mit anderen gewachsenen Formelementen der ländlichen Kulturlandschaft verleihen dieser ihre unverwechselbare Identität. Ihre weitmögliche Bewahrung ermöglicht es den Bewohnern, sich mit ihrem Wohnort zu identifizieren, Heimatgefühl zu entwickeln.
Moderne, neuangelegte Gehöfte der Industrieländer entziehen sich überwiegend einer Klassifizierung. Es sind i.d.R. nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten durchplante Anlagen, die Arbeitswege kurzhalten und weitgehende Mechanisierung erlauben. Es erfolgt allgemein eine Nachahmung städtischer Bauformen und die Verwendung ortsfremder Baustoffe mit dem Ergebnis eines oft disharmonischen Bildes.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksHöfesterbenHausIndexHofreitePfeil nach rechts