Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Futterwiese

Eine Futterwiese ist eine spezielle Art von Wiese, die für die Fütterung von Nutztieren, insbesondere Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen, genutzt wird. Diese Wiesen sind in der Regel mit einer Vielzahl von Gräsern und Kräutern bestanden, die eine hohe Nährstoffdichte aufweisen und somit als hochwertiges Futter dienen.

Futterwiesen werden regelmäßig gemäht, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und die Futterqualität zu sichern. Je nach Boden, Witterung und Intensität von Düngung und Pflege sind bis zu fünf Schnitte im Jahr üblich. Nach den Schnitten wird das Schnittgut entweder direkt in den Stall gefahren und dort frisch verfüttert oder für eine spätere Verfütterung – vor allem im Winter – konserviert.

Pfeil nach linksFutterwerbungHausIndexFutterwirtschaftPfeil nach rechts