Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Agrarkulturerbe

Agrarkulturerbe (oder auch 'ländliches Kulturerbe') umfasst alle materiellen und immateriellen Zeugnisse der Agrarwirtschaft und des ländlichen Lebens, die für die Gesellschaft in unterschiedlichsten Agrarlandschaft relevant sind und bewahrt werden sollten.

Dazu gehören landwirtschaftliche Praktiken, Produkte, historische Höfe, Werkzeuge und Maschinen, Dokumente, Sitten und Bräuche, immaterielles Wissen, das über Generationen entstanden ist und die lokale Identität sowie nachhaltige Lebensweisen prägt.

Es ist ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte, der die Entwicklung von Landwirtschaft und ländlicher Gesellschaft widerspiegelt und zu dem Museen, Archive, Geschichtsvereine und private Sammler im In- und Ausland beitragen.

In der internationalen Perspektive (FAO) werden bestimmte Agrarlandschaften und Agrarsysteme als „Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS)“ ausgezeichnet, wenn sie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig sind und vorhandenes Wissen sowie Artenvielfalt bewahren.

Pfeil nach linksAgrarkonjunkturenHausIndexAgrarkunststoffePfeil nach rechts