Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Globally Important Agricultural Heritage Systems (GIAHS)

Zu deutsch etwa 'Erhaltenswerte landwirtschaftliche Produktionssysteme von globaler Bedeutung'. Ein Produktionssystem, das als Landwirtschaftliches Kulturerbe im Sinne des GIAHS-Programmes der FAO zertifiziert ist, stellt ein Gesamtsystem bestehend aus Landwirtschaft, Ökologie, Landschaft, Ökonomie, Geschichte und Kultur dar. Im Zentrum steht ein schützenswertes landwirtschaftliches System mit traditioneller Nutzung, welches im Erhalt gefährdet und von globaler Bedeutung ist.

Diese sich weiterentwickelnden und widerstandsfähigen Systeme zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Agrobiodiversität, traditionelles Wissen, unschätzbare Kulturen und Landschaften aus, die von Bauern, Hirten, Fischern und Waldbewohnern auf nachhaltige Weise bewirtschaftet werden, um ihren Lebensunterhalt und ihre Ernährungssicherheit zu sichern.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) definiert ein GIAHS folgendermaßen: 'Remarkable Land Use Systems and landscapes which are rich in globally significant biological diversity evolving from the ingenious and dynamic adaptation of a community/population to its environment and the needs and aspirations for sustainable development' (FAO, 2002).

[Übersetzung: 'Bemerkenswerte Landnutzungssysteme und Landschaften, die global gesehen eine hohe Biodiversität aufweisen und sich aus den Anpassungen lokaler, ursprünglicher Gemeinschaften an die Umwelt entwickelt haben und aus dem Bestreben und Notwendigkeiten für eine nachhaltige Entwicklung entstanden sind.']

FAO-Mitgliedsländer oder andere Interessenten/Stakeholder können einen Vorschlag zur Nominierung von GIAHS-Standorten (GIAHS-Vorschlag) unter effektiver Beteiligung der betroffenen Gemeinschaften und deren vorheriger und informierter Zustimmung ausarbeiten. Die Kosten für die Ausarbeitung des Vorschlags sollten vom Antragsteller getragen werden. Das GIAHS-Sekretariat dient als erste Anlaufstelle für Informationen über die Regeln und Verfahren sowie die Leitprinzipien für mögliche GIAHS-Vorschläge.

Im Rahmen des GIAHS-Programms hat die FAO 102 Systeme in 29 Ländern ausgewiesen (Stand 2025).

Voraussetzungen

Kriterien

Es müssen folgende fünf Kriterien erfüllt werden, um als ein GIAHS ausgewählt zu werden:

Ideelle Wirkungen durch GIAHS

Konkrete Wirkungen durch GIAHS

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksGlobalisierung im Agrifood-SystemHausIndexGLÖZ-StandardsPfeil nach rechts