Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Agrargebiet

Agrargebiete sind größenordnungsmäßig nicht fest fixierte, individuelle Räume, die sich durch eine spezifische Kombination ihrer Merkmale von ihren Nachbarräumen abheben. Die Kriterien sind mit denen zur Erfassung der Betriebsformen identisch, so dass man Agrargebiete auch als Räume gleicher oder ähnlicher Betriebstypen definieren kann. Ein weitgehend identischer Begriff ist Agrarlandschaft, insbesondere bei vorwiegend physiognomischer Betrachtung eines Agrargebietes.

Merkmalshervorhebungen oder -kombinationen führen zu Typen von Agrargebieten (z.B. alpine Täler mit Almwirtschaft, tropische Zuckerrohrgebiete). Ein Bestimmungskatalog findet sich bei Sick, 1993. Als Beispiele mit ihren Hauptmerkmalen nennt er:

Beispiele für Agrargebiete
Agrargebiet Hauptmerkmale
Kaiserstuhl (Südbaden) Kleinbäuerliches Weinbaugebiet mit Marktorientierung, Feldbau im Randsaum
Küstenhof von Valencia (Spanien) Kleinbäuerlich mit vielfältigem Bewässerungs- und Trockenfeldbau (Reis, Agrumen, Baumwolle, Getreide, Gemüse), Kleinviehhaltung
Oase Ouargla (Algerien) Bewässerung mit artesischem Grundwasser. Dattelpalmenkulturen
Becken von Quito (Ecuador) Haciendas, indianische Kleinbetriebe; Regenfeldbau mit Mais, Weizen; Viehhaltung
Pampa (Argentinien) Regenfeldbau mit Weizen, Mais, Alfalfa, Sonnenblumen u.a.; randlich Viehhaltung; Großbetriebe und kleinere Pachtbetriebe

Quelle: Sick 1993

Agrargebiete liegen nach der Größenordnung zwischen den Agrarbetrieben und den Agrarregionen.

Pfeil nach linksAgrarformationHausIndexAgrargemeinschaftPfeil nach rechts