Phrygana
Bezeichnung für im östlichen Mittelmeergebiet großflächig verbreitete, häufig übernutzte kniehohe Zwergstrauchgesellschaften, die physiognomisch der westmediterranen Garrigue entsprechen, aber durch das weitgehende Fehlen von Sippen mit potenziell baumförmigem Wuchs gekennzeichnet sind. Die Phrygana lässt sich charakterisieren durch viele bewehrte Taxa (wie Genista-Arten, Calicotome-Arten, Sarcopoterium spinosum) und zeichnet sich vielfach durch Zwergsträucher mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen und Fetten (Cistus-Arten, Coridothymuscapitatus) aus.
Genutzt wird sie vorwiegend zur extensiven Beweidung mit Schafen und Ziegen sowie zur Beschaffung von Brennholz. Wie die Garrigue ist auch die Phrygana als spätes Stadium im Rahmen einer regressiven bzw. als frühes bei einer progressiven Sukzession zu sehen.
Die typischen Vertreter der Phrygana sind holzige Gewächse mit bis zu einem Meter Höhe (meist deutlich niedriger), die sich auch ohne Wuchsbehinderung nie baumartig ausbilden würden. Im Gegensatz dazu sind die typischen Vertreter der Macchie zur Strauchform reduzierte Baumarten, die Macchie kann also als reduzierter Wald verstanden werden.
Ökologie
Phrygana entwickelt sich bei der Kombination aus Weidenutzung und Brandrodung aus der Macchie auf zunehmend degradiertem Boden. Der Bewuchs erholt sich nach Bränden schnell in den ursprünglichen Zustand; die häufigen, oft absichtlich gelegten Feuer üben jedoch einen hohen Selektionsdruck auf die Pflanzen- und Tiergemeinschaft aus. Im Frühjahr erscheinen eine Reihe von Geophyten und eine Vielzahl von Therophyten, die den Hauptanteil an der oft hohen Alpha-Diversität (mit bis über 100 Pflanzenarten auf 100 m²) dieser Vegetationsform besitzen.
Eine weitere Reduktion der Phrygana führt zur Wuchsform der Felstrift. Macchie, Phrygana und Felstrift treten meist nicht isoliert als vorherrschende Wuchsform auf, sondern wechseln sich mosaikartig ab oder gehen ineinander über, bedingt durch Bodenformation und -zusammensetzung. Es gibt jedoch auch Landschaften, deren Bewuchs nur aus Vertretern der Phrygana besteht.
Ähnliche Begriffe
Für die im westlichen Mittelmeerraum (Spanien, Frankreich, Italien und Maghreb) wachsenden Pflanzengemeinschaften mit derselben ökologischen Rolle hat sich der Begriff Garrigue durchgesetzt. Weitere regionale Bezeichnungen sind Tomillares (Spanien), trachiotis (Zypern) und batha (Israel).