Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Gemüse(an)bau

Anbau von Gemüsegewächsen als übliche Kultur des Gartenbaus oder als Sonderkultur des bäuerlichen Feldbaus. Gemüseanbau kann in Streulage - oft nur der Eigenversorgung, aber beim Feldgemüsebau auch der Marktbeschickung dienend - oder in zusammenhängenden größeren Gebieten auftreten. Der Standort solcher Agglomerationen kann bedingt sein durch Marktnähe, Klimagunst, Transportgunst, Agglomerationsvorteile (Vermarktungsstrukturen) u.w.

Marktorientierter Gemüseanbau ist oftmals eingebunden in horizontale und vertikale Integration. Häufig bestehen Anbauvereinbarungen zwischen gemüseverarbeitender Industrie und Gemüseproduzenten.

Gemüse in Deutschland

Gemüse wird in Deutschland vorwiegend im Freiland angebaut. Die Erzeuger haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2016 auf einer Fläche von 122.000 Hektar Gemüse angebaut. Sie versorgen vor allem im Sommerhalbjahr zu einem großen Anteil die einheimischen Verbraucherinnen und Verbraucher mit feldfrischem Gemüse.

Schwerpunktmäßig werden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg Salate, Möhren, Spargel, Zwiebeln, Zucchini, Blumenkohl und Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika und Gurken angebaut. Letztere werden auch in Gewächshäusern gezogen. Der Anbau unter Glas macht allerdings nur rund ein Prozent der gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland aus.

Dort, wo die klimatischen Voraussetzungen günstig sind, finden sich auch größere Gemüseanbauflächen. In der Pfalz beispielsweise beginnt die Saison bereits mit Ausgang des Winters. Die ersten jungen im Gewächshaus gezogenen Salatpflanzen werden häufig schon im Februar gepflanzt und unter einem Vlies oder Folientunnel vor zu tiefen Temperaturen geschützt.

Gemüseanbau in Deutschland 2024 (Angaben in Hektar)

Gemüseanbau in Deutschland 2024
(Angaben in Hektar)

In Deutschland wurde 2024 auf rund 126.800 Hektar Gemüse angebaut. Auf beinahe einem Drittel dieser Fläche wuchsen Spargel und Zwiebeln.

Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtanbaufläche um drei Prozent, die Bio-Anbaufläche sogar um fünf Prozent, gewachsen. 15,3 Prozent der Gemüseanbaufläche wurden 2024 ökologisch bewirtschaftet.

Während Spargel insgesamt das flächenmäßig wichtigste Gemüse in Deutschland ist, nehmen im ökologischen Landbau die Möhren-Anbauflächen den größten Raum ein. Auf 3.352 Hektar – und damit auf fast einem Viertel der Möhrenanbaufläche – wuchsen 2024 Bio-Möhren.

Quelle: BLE

(s. a. Vertragslandwirtschaft)

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksGemüseHausIndexGemüsepflanzenPfeil nach rechts