Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Verdunstung

Der Begriff Verdunstung bezeichnet den sich unterhalb des Siedepunktes vollziehende Übergang des Wassers vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand - zum Wasserdampf. Die zum Verdunsten benötigte Wärmeenergie wird dabei der Flüssigkeit und der Umgebung entzogen, was zu Abkühlung führt (Verdunstungskälte).

Die Verdunstung hat eine große Bedeutung für den Wärmehaushalt der Erde, weil die im Wasserdampf latent enthaltene Wärme beim Übergang von Wasserdampf in Wasser (Kondensationsvorgänge wie Wolken- und Niederschlagsbildung) wieder frei und der Atmosphäre zugeführt wird. Sie stellt somit eine wichtige Größe im Wasserkreislauf der Erde dar.

Modellbasierte Berechnung

Da eine Messung der aktuellen Verdunstung (Evapotranspiration), als Summe von (unproduktiver) Bodenverdunstung (Evaporation) und produktiver Pflanzenverdunstung (Transpiration), sehr aufwändig ist und nur an wenigen Standorten mit wägbaren Lysimeteranlagen betrieben wird, hat sich flächendeckend eine modellbasierte Berechnung durchgesetzt. Hierbei gibt es mehrere Ansätze zur Bestimmung der sogenannten potenziellen Verdunstung (potenziellen Evapotranspiration) auf der Basis rein meteorologischer Inputgrößen (i.d.R. Strahlung, Lufttemperatur und ggf. Wind). Zur Überführung dieses potenziellen Wertes in einen realen (oder auch "aktuell" genannten kulturpflanzenartspezifischen) Verdunstungswert berücksichtigt man die aktuelle phänologische Entwicklung der Kulturpflanze über Indizierungen beispielsweise des Blattflächenindex oder der Durchwurzelungstiefe. Damit kann man aktuelle Evapotranspirationswerte ermitteln, die in der Vegetationsperiode als gering bezeichnet werden, wenn sie 2 mm als Tagessumme nicht erreichen. Werden aktuelle Verdunstungswerte zwischen 2 und 4 mm am Tag bestimmt, liegen mittlere Verdunstungsverhältnisse vor und bei >4 mm hohe aktuelle Verdunstungswerte.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksVerbundwirtschaftHausIndexVeredelungPfeil nach rechts