Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

tierische Nebenprodukte (TNP)

Tierische Nebenprodukte sind ganze Tierkörper, Tierkörperteile getöteter beziehungsweise verendeter Tiere oder Erzeugnisse tierischen Ursprungs, die nicht oder nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind - einschließlich Eizellen, Embryonen und Samen, die nicht für Zuchtzwecke vorgesehen sind.

Bei jeder Schlachtung eines Tiers fallen verschiedene essbare Teilstücke an. Nicht alle davon werden aber gleichermaßen gerne gegessen. Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen beim Schwein zum Beispiel Schnitzel, Filet, Kotelett und Schinken. Diese sogenannten Edelteile machen jedoch nur etwa die Hälfte des Tieres aus, beim Rind sogar nur ein Drittel.

Weniger gefragt sind dagegen Teile wie Kopf, Beine, Füße, Schwänze und Innereien. Sie werden hierzulande kaum noch gegessen. Ein Teil wird exportiert – meist nach Asien, wo sie als Delikatesse gelten – oder, soweit das möglich ist, zu Wurstwaren weiterverarbeitet. Der weitaus größte Teil findet jedoch keine Verwendung mehr in der Lebensmittelverarbeitung. Ebenso ist es mit Großteilen von Knochen, Därmen und dem Blut der Tiere.

Diese potenziell essbaren Bestandteile vom Tier fallen zusammen mit dem, was für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet ist wie Hufe, Borsten, Felle, oder Federn in Deutschland offiziell in die Kategorie "tierische Nebenprodukte".

Tierischen Nebenprodukten kommt eine große Bedeutung bei der Übertragung von infektiösen Tierkrankheiten, wie zum Beispiel der Maul- und Klauenseuche, Schweinepest oder BSE zu. Aber auch Kontaminanten, wie Dioxine, können durch die Verwendung von tierischen Nebenprodukten verbreitet werden. Darüber hinaus soll verhindert werden, dass tierische Nebenprodukte in die Lebensmittelkette gelangen können. 

Die tierischen Nebenprodukte werden nach dem Grad der von ihnen ausgehenden Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier in drei Risikokategorien eingeteilt, die demzufolge unterschiedlich zu verarbeiten bzw. zu entsorgen sind.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksTierhautHausIndexTiermastPfeil nach rechts