Thünen-Baseline
Die 'Thünen-Baseline' ist eine alle zwei Jahre vom Thünen-Modellverbund erstellte Projektion der erwarteten Entwicklungen im deutschen Agrarsektor für die nächsten zehn Jahre.
Die Thünen-Baseline ist ein Basisszenario und beschreibt die zukünftige Entwicklung der Agrarmärkte unter definierten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Zentrale Annahmen sind die Beibehaltung der derzeitigen Agrarpolitik und Umsetzung bereits beschlossener Politik-änderungen sowie die Fortschreibung exogener Einflussfaktoren auf Basis historischer Trends.
Die Baseline stützt sich auf bestimmte Annahmen zur Entwicklung äußerer Einflussfaktoren, zum Beispiel der Höhe des globalen Wirtschaftswachstums. Des Weiteren gehen die Experten davon aus, dass bereits beschlossene Änderungen in der Agrarpolitik umgesetzt werden und ansonsten die derzeitige Politik beibehalten wird. Die Thünen-Baseline stellt somit keine Prognose dar, sondern beschreibt für die nächsten zehn Jahre erwartete Entwicklungen für den deutschen Agrarsektor
- unter gegebenen (agrar-) politischen Rahmenbedingungen und
- Annahmen zur Entwicklung exogener Einflussfaktoren.
Die Thünen-Baseline stellt damit ein Referenzszenario für die Analyse der Auswirkungen alternativer Politiken und Entwicklungen dar.
In der Thünen-Baseline 2024-2034 werden Ergebnisse für Agrarhandel, Preise, Nachfrage, Produktion, Einkommen und Umweltwirkungen dargestellt. Dafür wurden Daten und Informationen berücksichtigt, die bis Februar 2024 vorlagen. Die Einschätzungen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Entwicklung des deutschen Agrarsektors im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2022.
Weitere Informationen:
- Die Thünen-Baseline (Thünen-Institut)
- Thünen-Baseline 2020 – 2030: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland (Thünen-Institut)
- Thünen-Baseline 2024 – 2034: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland (Thünen-Institut)