Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Tapioka

Tapioka oder Tapiokastärke ist eine nahezu geschmacksneutrale Stärke, die aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel hergestellt wird. Der Hauptbestandteil von Tapioka ist Amylopektin mit etwa 80 %. Der Amylosegehalt beträgt circa 20 %. Der Begriff Tapioka darf nur für ein auf Grundlage von Maniokstärke hergestelltes Erzeugnis verwendet werden.

Nutzung

Tapioka kann ähnlich wie Kartoffel- oder Maisstärke oder Sago als Zutat zum Kochen verwendet werden. Sie ist im Handel erhältlich in Form von feinem Pulver, weißen Stärke-Kügelchen (Perltapioka) oder als dünne Flocken.

In der Futtermittelherstellung ist Tapioka eine wichtige kohlenhydratliefernde Komponente. Für Futterzwecke werden die Wurzeln getrocknet und zerkleinert (Tapiokamehl oder –chips / –schnitzel), oft auch pelletiert. Unter hohem Druck verkleistert es bei der Herstellung von Futter-Pellets. Dadurch wird verhindert, dass die Pellets nach dem Auskühlen wieder zerfallen.

Pfeil nach linksTamboHausIndexTaroPfeil nach rechts