Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Bruchwald

Bezeichnung für eine Gehölzformation, welche stark unter dem Einfluss von Grundwasser und periodischen oder aperiodischen Überflutungen steht. Damit lässt sich Bruchwald abgrenzen von regelmäßig überfluteten Auenwäldern, die von Fließgewässern mit einer starken Wasserstandsdynamik geprägt werden.

Wegen der Sauerstoffarmut im Boden, bedingt durch die nassen Verhältnisse, kann das organische Material nur schlecht abgebaut werden; es entsteht Bruchwaldtorf (Torf). Auf nährstoffreichen Böden kann sich über das Stadium des Niedermoors, als abschließende Stufe der Verlandung eines nährstoffreichen Gewässers, ein Erlenbruchwald entwickeln, während auf ärmeren Böden ein Birken-, Fichten- oder Kiefernbruchwald entsteht.

Pfeil nach linksBruch (Landschaft)HausIndexBruttowertschöpfungPfeil nach rechts