Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Blühstreifen

Auch Blühflächen; Bezeichnung für angelegte Bereiche auf Ackerflächen, meist an deren Rändern. Durch die Aussaat von geeigneten Pflanzenmischungen aus blühenden Wildkräutern oder Kulturpflanzen, häufig in Kombination mit Gräsern bilden sich Habitate, in denen Insekten und andere Tiere einen Lebensraum finden und somit die lokale Biodiversität fördern. Die Anlage vernetzter Blühstreifen ist ein wirksames Instrument, um die Strukturvielfalt in einem Landschaftsraum zu erhöhen.

Vorteile von Blüh- und Randstreifen

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksBlue BoxHausIndexBlumenPfeil nach rechts