Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Rundballen

Rundballen sind zylinderförmige, gepresste Ballen aus Erntegut wie Heu, Stroh oder Grassilage. Sie entstehen, indem das Schnittgut mit einer speziellen Maschine, der Rundballenpresse, aufgerollt und stark verdichtet wird. Die Ballen haben typischerweise einen Durchmesser von 90 bis 180 cm, sind etwa 120 cm breit und können – je nach Material und Feuchtigkeit – zwischen 200 kg (Stroh) und 1000 kg (Grassilage) wiegen.

Herstellung und Funktion

Pfeil nach linksRundangerdorfHausIndexRundlingPfeil nach rechts