Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Primärfuttermittel

Unter dem Begriff Primärfuttermittel versteht man alle Erntefrüchte, die ohne eine weitere Be- oder Verarbeitung direkt zur Verfütterung zur Verfügung stehen. Hierzu zählen Getreide, Hülsenfrüchte, Ölsaaten und das Trockengrünfutter. Diese Kategorie bezieht sich auf ganze Körner und Samen, die direkt an Tiere verfüttert werden. Eine minimale Verarbeitung, wie z. B. das Rösten, ist in dieser Kategorie möglich. Während es durchaus üblich ist, "unverarbeitetes" Getreide und Hülsenfrüchte zu verwenden, ist die direkte Verfütterung von Ölsaaten begrenzt. Ölsaaten werden in der Regel gepresst, um Pflanzenöl und proteinreiche Mehle zu gewinnen, die besonders in Mischfuttermitteln verwendet werden. Das Trockengrünfutter unterscheidet sich von frischem Gras, Grassilage oder auch Heu dadurch, dass das Erntegut in speziellen Trocknungsanlagen getrocknet und dadurch haltbar gemacht wird.

Pfeil nach linksPresskuchenHausIndexPrimärproduktionPfeil nach rechts