Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Cattle Station

'Cattle Station' bezeichnet in Australien und Neuseeland einen großen landwirtschaftlichen Betrieb ('Station' entspricht der amerikanischen Ranch), deren Haupttätigkeit die Aufzucht von Rindern ist. Der Besitzer einer Cattle Station wird als Grazier bezeichnet. Die größte Cattle Station der Welt ist Anna Creek Station in Südaustralien mit einer Fläche von 23.677 Quadratkilometern.

Zu jeder Station gehört ein Wohngebäude, in dem der Grundstückseigentümer oder der Leiter wohnt. In der Nähe gelegene Hütten oder Personalgebäude dienen als Unterkunft für die Mitarbeiter. In der Nähe des Gehöfts befinden sich auch Lagerhallen und Viehhöfe. Weitere Bauten hängen von der Größe und Lage der Station ab. Abgelegene Stationen verfügen über eine Mechanikerwerkstatt, einen Schulraum, einen kleinen Gemischtwarenladen zur Versorgung mit dem Nötigsten und möglicherweise einen Unterhaltungs- oder Barbereich für die Besitzer und das Personal. Die Wasserversorgung kann über einen Fluss, Brunnen oder Dämme in Verbindung mit Regenwassertanks erfolgen. Wenn auf dem Land kein Stromanschluss vorhanden ist, wird die Elektrizität heute in der Regel durch einen Generator erzeugt, obwohl Solaranlagen immer häufiger eingesetzt werden.

Ursprünglich wurden die Kinder durch Fernunterricht, oft unter Aufsicht einer Gouvernante, und über die School of the Air unterrichtet, aber viele Kinder in abgelegenen Gebieten besuchten für ihre Sekundarstufe ein Internat. Der Royal Flying Doctor Service steht abgelegenen Stationen im australischen Outback zur Verfügung.

Pfeil nach linksCassavaHausIndexCCPRPfeil nach rechts