Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Agrarhaushalt

1. Allgemein der im Verfügungsbereich des für Landwirtschaft zuständigen Ministeriums bzw. einer vergleichbaren Behörde eines Staatswesens oder einer Wirtschaftsgemeinschaft befindliche Anteil des Gesamthaushalts.

2. Der im Verfügungsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stehende Anteil des Bundeshaushaltes (2024: 6,93 Mrd. € von 476,8 Mrd. €).

3. Der für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union zur Verfügung stehende Anteil aus dem gesamten EU-Haushalt.
Die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erfolgte lange Zeit durch einen einzigen Fonds, den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL). Dieser wurde jedoch am 1. Januar 2007 durch den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ersetzt. Mit der GAP-Verordnung für die Jahre 2023-2027 wird ein neues Umsetzungsmodell (Strategieplan) für alle GAP-Ausgaben eingeführt. (EU)

CAP expenditure as % EU expenditure (current prices)

 CAP expenditure as % EU expenditure (current prices)

This graph shows the development of expenditure of the common agricultural policy (CAP) over the years as a share of the EU budget. The share has decreased over the past 40 years, from 65.5% in 1981 to about 23.5% in 2022. This decrease has continued, also following successive EU enlargements.

The downward trend in the CAP's share of EU spending is mainly due to CAP reforms and the growing share of other EU policies in EU expenditure. The stronger decreases in 2021 and 2022 are linked to additional overall EU expenditure for the Next Generation EU funds.

Quelle: EU Kommission

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksAgrarhandelHausIndexAgrarholdingPfeil nach rechts