Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Esparsette

Die Esparsette (auch Saat- oder Futter-Esparsette genannt, Onobrychis viciifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer.

Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der lang gestielte, achselständige und dichtblütige, traubige Blütenstand ist vor dem Aufblühen eilänglich geformt, am oberen Ende abgerundet und zur Blütezeit etwa 1,5 bis 3 Zentimeter breit. Die Blütenstiele sind nur 1 bis 1,5 Millimeter lang. Die Tragblätter sind 3,5 bis 4 Millimeter lang. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen von Juli bis September.

Die Esparsette hat eine lange Tradition im landwirtschaftlichen Anbau, wird heute aber kaum noch kultiviert. Dabei kann die mehrjährige Leguminose (Stickstoffsammlerin) mit zahlreichen positiven Eigenschaften aufwarten:

Pfeil nach linksEselHausIndexEstanciaPfeil nach rechts