Einödlage
Bezeichnung für die Lage der Besitzparzellen, die sich geschlossen um den Hof befindet. Es handelt sich dabei um eine arrondierte Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzflächen, im Gegensatz zur Gemengelage, bei der die Parzellen eines Besitzers verstreut in der Flur liegen, Typischerweise findet man Einödlagen bei Einzelsiedlungen oder Einzelhöfen.
Die Einödlage bietet den Vorteil einer effizienten Bewirtschaftung, da alle Flächen direkt vom Hof aus zugänglich sind. Sie ist häufig das Ergebnis von Flurbereinigungsmaßnahmen oder historischen Siedlungsprozessen in dünn besiedelten Gebieten.