Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Drillmaschine

Gerät zum gleichmäßigen Einbringen der verschiedenartigen Saatgutformen und unterschiedlichen Saatmengen in den Boden. Die Bedeutung der Drillsaat liegt vor allem in der Saatguteinsparung, der Verbesserung der Arbeitsqualität sowie einer höheren Flächenleistung gegenüber der Handsaat.

Beim Sävorgang gelangt das Getreide aus dem Saatgut-Vorratsbehälter zum Sämechanismus. Die Drillschare öffnen im Boden einen Saatschlitz, in welchen das Saatgut abgelegt wird. Dieses gelangt durch ein Rohr aus dem Säkasten über eine drehende Nockenwalze in den Saatschlitz (gedrillt = drehende Zuführung).

Drillscharen können meißelartigen Charakter unterschiedlicher Form haben oder aus ein bzw. zwei rollierend-schneidenden Scheiben bestehen.

Pfeil nach linksDrieschwirtschaftHausIndexDrillsaatPfeil nach rechts