Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Dieme

In der wenig oder nicht maschinisierten Landwirtschaft die Bezeichnung für meist um einen Pfahl herum zylinder- bis kegelförmig oder auch mit eckigem Grundriss gestapeltes Erntegut (meist Heu, auch Getreide oder Stroh). Diemen wurden bei der Ernte auf dem Feld errichtet. Die Getreidegarben wurden aneinandergestellt, so dass die Ähren den höchsten Punkt bilden und nachtrocknen konnten.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksDieleHausIndexDienstbarkeitPfeil nach rechts