COGECA
Abk. für franz. Comité Général de la Coopération Agricole de la CE; seit 1959 bestehender Zusammenschluss der nationalen Zentralverbände der Agrargenossenschaften auf EU-Ebene.
COGECA-Verband hat 35 Vollmitglieder, 4 angeschlossene Mitglieder aus der EU und 36 Partnerorganisationen (Stand 2024). Zu den Vollmitgliedern gehören u. a. der Deutsche Raiffeisenverband und der Österreichische Raiffeisenverband. Insgesamt vertritt COGECA etwa 22.000 landwirtschaftliche Genossenschaften, in denen etwa 660.000 Menschen beschäftigt sind und einen jährlichen Gesamtumsatz von über 300 Milliarden Euro erwirtschaften. Aktueller COGECA-Präsident ist Lennart Nilsson aus Schweden (Stand 2024).
Über ein Büro in Brüssel und über Fachgremien verfolgt die COGECA u.a. folgende Ziele:
- die Vertretung der Interessen der Genossenschaftsunternehmen gegenüber den Institutionen der EU sowie gegenüber der COPA und anderen berufsständischen Organisationen
- die Teilnahme und Mitwirkung an der Gestaltung und Durchführung der Gemeinschaftspolitiken
- die Förderung der zwischengenossenschaftlichen Kooperation in der Union
In seinen Verwaltungsorganen arbeitet die COGECA teilweise eng mit dem Bauernverband COPA zusammen.
(s. a. EFA, Genossenschaften)
Weitere Informationen: