Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Bodenfeuchte

Bezeichnung für den Wassergehalt der oberen Bodenschicht in der aktiven Schicht des Bodens, in der Regel in den obersten 1–2 m.

Sie wird in der Regel in Volumenprozent angegeben. Das Wasser lagert sich im Boden in den Poren ein. In den kleinen Poren kann das Wasser gegen die Schwerkraft im Boden gehalten werden. Die Porenzusammensetzung im Boden ist somit maßgeblich für das Wasserspeichervermögen des Bodens verantwortlich.

Die Bodenfeuchte stellt meist die Hauptwasserquelle für die Landwirtschaft und die natürliche Vegetation dar.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksBodenfaunaHausIndexBodenfrostPfeil nach rechts