Teilaussiedlung
Verlegung meist nur eines Wirtschaftsteils eines landwirtschaftlichenBetriebes aus in der Regel beengter Dorflage in die freie Feldmark. Eine solche Teilaussiedlung mag ihre Ursache haben im verstärkten Übergang zu größeren Tierbeständen mit entsprechenden Geruchsemissionen und dem gleichzeitigen Funktionswandel der dörflichen Siedlungen hin zu Wohnsiedlungen. Werden nur Betriebszweige (z.B. Mastschweinehaltung) aus dem Dorf verlegt, so spricht man von Betriebszweigaussiedlung.
(s. a. Aussiedlung)