Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Streifenflur

Flurform, die von einem oder mehreren parallelen Liniensystemen der Parzellenlängsgrenzen geprägt wird. Das Breiten-Längen-Verhältnis der Parzellen geht über 1 : 2,5 hinaus, liegt meist über 1 : 10 und erreicht oft sogar über 1 : 50 oder mehr. Die Länge der einzelnen Streifen beträgt zwischen 50 und 2.000 m. Extremfälle erreichen über 10 km Länge. Charakteristisch ist das gruppenweise parallele Nebeneinander der Streifen. Bei der Typisierung von Streifenfluren in Lang-, Kurz-, Breit- und Schmalstreifen sollten relative Einstufungen vorgenommen werden. Den Verlauf der Streifen im Gelände erläutern Zusätze wie "hangsenkrecht" oder "hangparallel".

(s. a. Breitstreifenflur, Gewannflur, Kurzstreifenflur, Langstreifenflur, Schmalstreifenflur)

Pfeil nach linksStreifenanbauHausIndexStreifengemengeflurPfeil nach rechts