Straßendorf
Lineare Ortsform aus zwei relativ dichten Zeilen, bei der sich der überwiegende Teil der Hofreiten auf eine breite Gasse orientiert. Straßendörfer gibt es sowohl geregelt (planmäßige Anlage oftmals durch systematische Kolonisierung) als auch ungeregelt (gewachsene Form). Straßendörfer sind in Europa, vor allem in Mitteleuropa, weit verbreitet.
Mit dem Begriff "Straße" ist bei Straßendörfern zumindest historisch kein überörtlicher Verkehrsweg gemeint. Die "Straße" geht oder ging an den Ortsausgängen oft in Feldwege über.
Die folgende Satellitenaufnahme vom 25.8.2022 entstammt der Satellitenkonstellation SkySat der Fa. Planet. Dargestellt ist das Dorf Sułoszowa bei Krakau im Süden Polens. Das Dorf gruppiert sich um eine einzige Straße, die mit rund 9 km eine der längsten in Polen ist.

Quelle: Planet
Weitere Informationen:
- Farming on the Straight, Curved, and Narrow (NASA Earth Observatory 2025)