Rain
Auch Feldrain, Ackergrenze, Ackerrain; Bezeichnung für die oftmals grasbewachsene Feldgrenze. Man unterscheidet:
- Längsrain und Querrain bei streifenförmigen Flurformen
- Furchenrain mit pflugbedingten Grenzfurchen
- Stufenrain mit in Pflugrichtung verlaufender Grenze einer Ackerterrasse
- Steinwallrain, Blockrain, Gebüschheckenrain, Erdwallrain, Grasrain als aufgeschüttete Raine
- Pflugwendestreifen (Anwand), oft in Gestalt hoher, mit Gras bestandener Ackerberg, als Grenze am Kopfende von Gewannen
Bei der Ausräumung der Kulturlandschaft wurden die Raine großenteils beseitigt, was einen Verlust an morphologischer, biotischer, ökologischer und ästhetischer Vielfalt in der Landschaft bedeutet und eine geringere ökologische Stabilität zur Folge hat.