Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Maiskleber

Maiskleber und Maiskleberfutter (corn gluten feed) fallen beide als Nebenprodukte bei der Gewinnung von Stärke oder Alkohol aus Körnermais an. Maiskleber enthält über 60 % Rohprotein mit sehr hoher Verdaulichkeit (>90 %) und wird z. B. in Mischfuttersorten für junge Ferkel (Prestarter) verwendet.

Herstellung

Mais wird in der Nassmüllerei nach einem Quellprozess entkeimt. Nach Entfernung der Schale vom Mehlkörper erfolgt eine mechanische Reinigung. Dabei wird die reine Maisstärke gewonnen, der Maiskleber (Klebereiweiß) abgetrennt und anschließend schonend getrocknet.

Maiskleber besteht zum Großteil aus der Klebersubstanz des Maiskorns, welche durch Auswaschen und Ausschleudern von der Stärke abgetrennt wurde. Als Nebenprodukte fallen im Laufe des Fabrikationsvorgangs an: Mehlkörperanteile, Schalen, entölte Keime, Kleber und Quellwasserbestandteile. Je nach Anteil dieser Bestandteile ist daher der Gehalt der Inhaltsstoffe (Rohprotein, Stärke, etc.) verschieden. 

Pfeil nach linksMaislabyrinthHausIndexMaissilagePfeil nach rechts