Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Kalkäcker

Kalkäcker sind spezielle landwirtschaftliche Flächen, die auf nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden angelegt sind. Es sind typischerweise flachgründige Verwitterungsböden, die oft steinig sind.Bei der Bearbeitung dieser Böden werden immer wieder Steine hochgepflügt, die dann als "Scherben" an der Bodenoberfläche liegen.

Kalkscherbenäcker stellen meist Grenzertragsflächen dar, die unter heutigen Bedingungen häufig nicht mehr rentabel bewirtschaftet werden können und so oftmals aufgegeben werden. Bei einer extensiven Bewirtschaftung stellen Kalkscherbenäcker jedoch einen wertvollen Lebensraum für die bedrohten Ackerwildkräuter dar.

Diese Pflanzengesellschaften sind als "Caucalidion" bekannt und gelten als stark bedroht. Die Pflege und Erhaltung von Kalkäckern wird als wertvolle landwirtschaftliche Praxis anerkannt, die sowohl ökologischen als auch kulturellen Wert hat. Im Jahr 2022 wurden sie zur Pflanzengesellschaft des Jahres ernannt.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksKalidüngerHausIndexKalkdüngerPfeil nach rechts