Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

gestelztes Ein(heits)haus

Dem quergeteilten Ein(heits)haus verwandter Grundtyp der Einheitshäuser, da ebenfalls eine Querteilung vorliegt. Seine Besonderheit besteht darin, dass der Wohnteil "gestelzt" ist, d.h. ganz oder überwiegend im ersten Stock untergebracht ist. Dieses sogenannte Wohnstallhaus ist seit dem 16. Jh. als Kümmerform aus Gehöften entstanden. Hauptverbreitungsgebiete sind die Baar, die südwestliche Schwäbische Alb und deren Vorland einschließlich des Neckarbeckens.

Pfeil nach linksGesteinsmehlHausIndexGestütPfeil nach rechts