Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Dreiseithof

Von drei mehr oder minder freistehenden Gebäuden gebildeter Hof ohne durchlaufende Firstlinie. Das Wohnhaus und Stallgebäude stehen giebelständig und i.d.R. relativ firstparallel sich gegenüber, das traufständige Scheunengebäude ist abgewinkelt zu diesen und schließt die Rückseite des Hofes ab.

Der Dreiseithof wurde früher auch als fränkisches Gehöft bezeichnet. Mittlerweile ist erwiesen, dass eine Stammesbindung nicht besteht. Seine Verbreitung betrifft weite Teile Deutschlands mit einer Dominanz im mittel- und südwestdeutschen Bereich. Südbayern, der Südschwarzwald und Ostfriesland sind Räume mit fehlender oder nur sehr geringer Verbreitung.

(s. a. Hofformen, Mehrbauhof, Einheitshof)

Pfeil nach linksDreikanthofHausIndexDreizelgen(brach)wirtschaftPfeil nach rechts