Buschfeuer
Ein Buschfeuer ist ein ungeplanter Vegetationsbrand, ein Begriff (engl. 'bushfire'), der vor allem in Australien für Brände von spärlich besiedelten, reich bewachsenen Landschaften – von brennenden Bäumen über Gestrüpp bis hin zu ganzen Wäldern verwendet wird..
Buschbrände sind ein natürlicher, wesentlicher und komplexer Bestandteil der australischen Umwelt, und das schon seit Tausenden von Jahren. Buschbrände können erhebliche Auswirkungen auf Menschenleben, Eigentum und die Umwelt haben.
In Australien erreichten die so genannten „Black Summer“-Buschbrände im Sommer 2019/2020 bisher noch nie dagewesene Ausmaße: Im Südosten verbrannten über 18 Mio. Hektar Busch- und Waldland. Die Schäden erreichten eine Rekordsumme von 2 Mrd. US$, davon waren drei Viertel versichert. Marineschiffe evakuierten Urlauber an der Südostküste. Über der berühmten Hafensilhouette von Sydney mit dem Opernhaus hing eine braunrote Rauchwand.
So genannte Attributierungsstudien zeigen, dass extreme Buschfeuer-Bedingungen in Australien wie 2019/2020 heute etwa viermal wahrscheinlicher sind als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Besonders seit den 1980er Jahren ist das meteorologische Risiko für Buschbrände stark gestiegen. Doch nicht nur der langfristige Trend des Klimawandels wirkt sich auf die meteorologischen Treiber solcher Buschbrände aus: Natürliche Klimaschwankungen wie z.B. El Niño/La Niña (ENSO) oder der Indian Ocean Dipole können das Buschbrand-Risiko von Jahr zu Jahr stark beeinflussen.
Buschfeuer treten besonders häufig in Gebieten mit heißem, trockenem Wetter auf, wie in Australien, Griechenland, Afrika und Kalifornien.
Beobachtung
Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) nutzt nahezu in Echtzeit Beobachtungen der Lage und Intensität aktiver Waldbrände, um die Schadstoffemissionen zu schätzen. Dadurch können aktive Brände überwacht und ihre geschätzten Emissionen in den CAMS-Vorhersagen verwendet werden, um den Transport des entstehenden Rauchs in der Atmosphäre vorherzusagen. Die Vorhersagen werden in Luftqualitäts-Apps verwendet, um den Menschen zu helfen, ihre Belastung durch Luftverschmutzung zu begrenzen, und von politischen Entscheidungsträgern und lokalen Behörden, um die Auswirkungen von Bränden zu steuern.
Begrifflichkeiten
Wie andere Begriffe aus dem Themenfeld 'Vegetationsbrände' ist der Begriff 'Buschfeuer' nicht wirklich präzise. Die Begriffe können zur Beschreibung bestimmter Arten von Vegetationsbränden verwendet werden; ihre Verwendung variiert je nach den Merkmalen des Feuers und der Region, in der es auftritt.
CAMS verwendet den Begriff „wildfire“ als Oberbegriff für aktive Vegetationsbrände, die per Satellit erkannt werden können. Je nach Art der vorhandenen Vegetation können die Brände auch als Buschfeuer, Wüstenbrand, Waldbrand, Grasbrand, Hügelbrand, Torfbrand oder Vegetationsbrand bezeichnet werden. In einigen Teilen der Welt kann dies auch offene Brände in der Landwirtschaft einschließen.
Die definitorische Unsicherheit kommt auch in folgendem Zitat des Office for Outer Space Affairs UN-SPIDER Knowledge Portal zum Ausdruck.
Forest Fire - Definition
Wildfire, also called forest, bush or vegetation fire, can be described as any uncontrolled and non-prescribed combustion or burning of plants in a natural setting such as a forest, grassland, brush land or tundra, which consumes the natural fuels and spreads based on environmental conditions (e.g., wind, topography). Wildfire can be incited by human actions, such as land clearing, extreme drought or in rare cases by lightning (IRDR).
There are three conditions that need to be present in order for a wildfire to burn: fuel, oxygen, and a heat source. Fuel is any flammable material surrounding a fire, including trees, grasses, brush, even homes. The greater an area's fuel load, the more intense the fire. Air supplies the oxygen a fire needs to burn. Heat sources help spark the wildfire and bring fuel to temperatures hot enough to ignite. Lightning, burning campfires or cigarettes, hot winds, and even the sun can all provide sufficient heat to spark a wildfire (National Geographic).
Quelle:UN-SPIDER
Weitere Informationen:
- Buschfeuer in Australien (HBS)
- Bushfire (AIDR)
- Bushfires (ACS)
- Wildfires can move shockingly fast. Here’s how they start - and how to stop them. (National Geographic)