border irrigation
Zu deutsch Randbewässerung; Eine Art der Flutbewässerung, bei der ein sanft abfallendes Feld durch eine Reihe niedriger, paralleler Erdwälle (Randwälle), die in Richtung des Gefälles verlaufen, in schmale Streifen unterteilt wird. Die Breite der Streifen beträgt in der Regel 6 bis 30 Meter.
Das Wasser wird an der Oberkante oder Grenze jedes Streifens zwischen den Erdkämmen zugeführt, die als Dämme dienen, um den Wasserfluss zu leiten, während er sich durch die Schwerkraft über die Länge des Feldes bewegt. Diese Methode eignet sich für die effiziente Bewässerung großer Flächen mit dicht wachsenden Kulturen (Luzerne und kleine Getreidearten) verwendet. sowie bestimmter Reihenkulturen und Obstplantagen, wenn die Topographie und die Böden dafür geeignet sind.