Trilemma der Landnutzung
'Trilemma der Landnutzung bezieht sich nach WBGU auf Landnutzungskonkurrenzen, die zwischen Klimaschutz, Ernährungssicherung und Erhaltung biologischer Vielfalt entstehen. Das Trilemma entsteht, wenn eine der drei Krisen nur auf Kosten der anderen beiden bewältigt werden kann. Landdegradation wirkt sich auf alle drei Aspekte kurz- oder langfristig negativ aus. Die Umkehr der Trends der zunehmenden Zerstörung terrestrischer Ökosysteme und der Landdegradation ist daher ein sine qua non für die Entschärfung des Trilemmas der Landnutzung.