Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Saltation

Saltation ist ein äolischer Prozess, bei dem Sandkörner durch das Zusammenwirken von a) impakt auftreffenden Körnern, b) Windschub, c) Windsog und d) Auftrieb von der Sandoberfläche aufgenommen und dann mit der Windströmung auf parabelförmigen Flugbahnen transportiert werden (sprungweiser Transport). Diese Flugbahn resultiert aus der Windrichtung und der Schwerkraft. Die Wolke der saltierenden Körner (Saltationswolke) erreicht Höhen von 1-2 m, teilweise aber auch von bis zu 3 m über der Sandoberfläche.

Die Sprunghöhe und -weite hängt dabei ab von Windgeschwindigkeit, Turbulenz, Korngröße und Kornform, aber auch von der Wirkung elektrostatischer Kräfte in der Saltationswolke sowie der Elastizität bzw. Weichheit des Untergrundes: über hartem, grobkörnigem Untergrund oder festgerütteltem, deflatiertem Sand springen Körner wesentlich weiter als über weichem, frisch akkumuliertem Sand.

Beim Wiederaufprall der Sandkörner auf die Sandoberfläche übertragen sie einen Teil ihrer kinetischen Energie auf die liegenden Körner, die durch diesen Bewegungsimpuls ihrerseits in die Luft geschleudert werden oder aber in Reptation versetzt werden. Ein Teil der Energie wird beim eigenen Abprall in Reibung (elektrostatische Aufladung) und Energie für den nächsten eigenen Sprung umgewandelt.

Saltation nimmt die zentrale Rolle bei der Dünenbildung ein und ist die Voraussetzung für Korrasion. Nach Experimenten macht Saltation etwa 75-80% und Reptation 20-25% der Sandbewegung über eine gegebene Meßstrecke aus.

Durch den Aufprall saltierender Körner können noch feinere Partikel aus dem Bodenverbund gelöst werden. Diese werden als kurzfristige Suspension (Partikel mit 20–70 µm Durchmesser) über mehrere Kilometer transportiert.

Noch kleinere Partikel (< 20 µm Durchmesser) können als Feinstaub in der Atmosphäre enorme Entfernungen zurücklegen (langfristige Suspension). In Staubstürmen führen sie zu ökologischen, ökonomischen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Weitere Informationen:

Pfeil nach linksSalatHausIndexSalzstressPfeil nach rechts