Lexikon des Agrarraums

Kurt G. Baldenhofer

Zuckerrohrplantage in Australien

Riese

Eine Riese (auch Holzriese) ist eine rutschbahnartige Rinne, die traditionell zum Abtransport von geschlagenem Holz aus steilem Gelände eingesetzt wurde. Das Prinzip beruht darauf, dass Baumstämme oder Holzstücke durch ihre eigene Schwerkraft in dieser künstlich angelegten Bahn talwärts gleiten.

Sofern möglich wurde der Holztransport mit den Möglichkeiten der Trift und der Flößerei gekoppelt. Im Idealfall endete die Riese direkt an einem Wasserlauf.

Riesen waren vor der Mechanisierung des Holztransports eine zentrale Technik, um große Holzmengen aus schwer zugänglichen, steilen Wäldern zu transportieren. Sie wurden bereits in der Antike genutzt, etwa beim Transport von Zedernholz aus dem Libanon.

Funktionsweise und Bauweise

Varianten

Pfeil nach linksRiedHausIndexRieselbewässerungPfeil nach rechts